Dr. Ole Jena

Dr. Ole Jena

Kompetenzen
  • Immobilientransaktionen
  • Projektentwicklung
  • Bau- und Planungsrecht
  • Öffentlich-rechtliche Due Diligence
  • Gesellschaftsrecht I Compliance
Kontakt
  • info@sparwasser-schmidt.de
  • 0761 / 36 8888 0
  • Mozartstraße 48
    79104 Freiburg im Breisgau

Mehr zu Dr. Ole Jena

  • Vita

    Rechtsanwalt

     

    • geboren 1989 in Göttingen
    • 2005 und 2007: 2x Deutscher Meister Wurfscheibenschießen Junioren (Tontaubenschießen)
    • 2008 bis 2009 Soldat der Sportfördergruppe der Bundeswehr
    • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität in Freiburg im Breisgau
    • Staatsexamina 2015 und 2020
    • 2015 bis 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Christoph A. Kern, LL.M. (Harvard), Universität Heidelberg
    • 2018 bis 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard), Universität Freiburg im Breisgau
    • 2019 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Heidelberg bei Prof. Dr. Christoph A. Kern, LL.M. (Harvard)
      mit der Arbeit „Die Business Judgment Rule im Prozess“ gefördert durch die International-Max-Planck-Research-School for Successful Dispute Resolution
    • Forschungsaufenthalt an der Harvard Law School
    • 2021 Zulassung als Rechtsanwalt
  • Veröffentlichungen
    • Erweiterung der Vorkaufsrechte, Beitrag vom 27.11.2024
    • Chancen und Risiken des vereinfachten Genehmigungsverfahrens, Beitrag vom 18.10.2024
    • Ausbau von Scheunen zu Wohnraum – eine Frage des Geruchs, Beitrag vom 12.05.2023
    • „Unwirksame Preisabreden im Falle eines Mietervorkaufsrechts“, Beitrag vom 22.11.2022
    • Wind-an-Land-Gesetz und die Planungshoheit der Kommunen, Beitrag vom 21.06.2022
    • „Zur Berücksichtigung der Ziele der Raumordnung einer Gemeinde mit Eigenentwicklung für die Funktion Wohnen“, Beitrag vom 15.06.2022
    • „Schriftformvereinbarung für Nachtragsauftrag wirksam?“, Beitrag vom 23.12.2021
    • Das Baulandmobilisierungsgesetz 2021 in praktischer Anwendung, GuG 2022, S. 82 ff.
      (zusammen mit Prof. Dr. Reinhard Sparwasser)
    • „Die Business Judgment Rule im Prozess“, Diss. Heidelberg, 2019, 383 S.
    • Neuere Entwicklungen zur Ausfallhaftung nach § 24 GmbHG, DZWiR 2019, S. 401 ff.
      (zusammen mit Prof. Dr. Jan Lieder)
    • Ausfallhaftung: Haftung des Zwischenerwerbers und Verjährung“, Anm. zu BGH, Urt. v. 18.09.2018, WuB 2018, S. 81 ff.
    • Devisenbesteuerung aus Sicht strafbefreiender Selbstanzeigen, DStR 2016, S. 204 ff.
      (zusammen mit Dr. Björn Demuth)