Alle Infos und Anmeldung zu den bevorstehenden 15. Baurechtstagen am 24.+25.09.2025 in Freiburg.
15. Baurechtstage Baden-Württemberg
24. September 2025 | Freiburg | u.a. Prof. Dr. Reinhard Sparwasser
24. September 2025 | Freiburg | u.a. Prof. Dr. Reinhard Sparwasser
Alle Infos und Anmeldung zu den bevorstehenden 15. Baurechtstagen am 24.+25.09.2025 in Freiburg.
10. November 2025 | Webinar | Dr. Peter Neusüß
Alle Infos und Anmeldung zur bevorstehenden Präsenzveranstaltung am 10.11.2025.
03. April 2025 | Stuttgart | Prof. Dr. Reinhard Sparwasser & Dr. Peter Neusüß
Alle Infos und Anmeldung zur bevorstehenden Präsenzveranstaltung am 03.04.2025.
01. Dezember 2025 | Webinar | Prof. Dr. Reinhard Sparwasser
Alle Infos und Anmeldung zum bevorstehenden Webinar am 01.12.2025.
28. Januar 2025 | Webinar | Prof. Dr. Reinhard Sparwasser
Alle Infos und Anmeldung zum bevorstehenden Webinar am 28.01.2025.
18. Dezember 2024 | Webinar | Prof. Dr. Reinhard Sparwasser
Alle Infos und Anmeldung zum bevorstehenden Webinar am 18.12.2024.
11. November 2024 | Webinar | Prof. Dr. Reinhard Sparwasser
Alle Infos und Anmeldung zum bevorstehenden Webinar am 11.11.2024.
29. Januar 2025 | Webinar | Dr. Peter Neusüß
Alle Infos und Anmeldung zum bevorstehenden Webinar am 29. Januar 2025.
25. März 2025 | Webinar | Dr. Peter Neusüß
Alle Infos und Anmeldung zum bevorstehenden Webinar am 25. März 2025.
16. Mai 2025 | Webinar | Dr. Peter Neusüß
Alle Infos und Anmeldung zum bevorstehenden Webinar am 16. Mai 2025.
30. September 2025 | Webinar | Dr. Peter Neusüß
Weitere Infos und Anmeldung zum bevorstehenden Webinar am 30. September 2025.
06. November 2024 | Webinar | Dr. Peter Neusüß
Alle Infos & Anmeldung zum bevorstehenden Webinar am 06.11.2024
03. November 2025 | Webinar | Dr. Peter Neusüß
Alle Infos und Anmeldung zum bevorstehenden Webinar am 03.11.2025.
(mehr …)17. Januar 2025 | Webinar | Dr. Peter Neusüß
Alle Infos und Anmeldung zum bevorstehenden Webinar am 17.01.2025
(mehr …)30. September 2024 | Webinar | Dr. Peter Neusüß
Alle Infos und Anmeldung zum bevorstehenden Webinar am 30.09.2024
(mehr …)16. Oktober 2024 | Webinar | Dr. Peter Neusüß
Alle Infos und Anmeldung zum bevorstehenden Webinar am 16.10.2024.
24. September 2024 | Karlsruhe | Dr. Peter Neusüß
Alle Infos & Anmeldung zu den anstehenden Baurechtstagen in Karlsruhe am 24. und 25.09.2024.
05. Dezember 2024 | Webinar | Prof. Dr. Reinhard Sparwasser
Abwägung ist durch besondere Freiheiten und Bindungen gekennzeichnet.
Dabei beginnt die Freiheit erst nach Erkenntnis der Bindungen. Und auch im Reich der Freiheit lauern Fallstricke. Im schlimmsten Fall scheitert die Planung.
Abwägung in der Bauleitplanung findet heute in einem immer komplexeren Umfeld statt. Immer mehr (oft europarechtlich induzierte) und auch noch oft wechselnde Regelungen schränken die Planungshoheit ein. Inzwischen kommen auch noch gesteigerte Anforderungen für den Klimaschutz hinzu.
Grund genug zu fragen, was von der Planungshoheit, vom hohen gemeindlichen Recht der Abwägung noch bleibt. Dieses Recht kann sich nur ganz entfalten, wenn das Wesen der Abwägung, ihre Besonderheiten und ihre Grenzen verstanden wurden.
24. Januar 2024 | Webinar | Prof. Dr. Reinhard Sparwasser
Einzelhandelsvorhaben prägen nicht nur das Gesicht unserer Dörfer und Städte, sie bestimmen auch unser tägliches Leben. Für ländliche Gemeinden werden sie zur Schicksalsfrage: Schließt der Nachbarschaftsladen, verschwinden auch Bankfiliale, Poststelle und Getränkemarkt – und bald auch die Bewohner. Mit großzügigen Ansiedlungen auf der grünen Wiese oder sonst zentrenfern veröden die Innenstädte.
Die großen Ketten sind harte Player mit wenig Respekt vor gemeindlichen Einzelhandelskonzepten. Rechtliche Unsicherheiten und immer wieder neue Anforderungen der Rechtsprechung an Einzelhandelsfestsetzungen nutzen sie skrupellos aus. Gemeinden sind gut beraten, jeweils frühzeitig zu prüfen, ob ihre einzelhandelsbezogenen Festsetzungen auch einer gerichtlichen Überprüfung standhalten.
06. Dezember 2023 | Webinar | Prof. Dr. Reinhard Sparwasser
Abwägung ist durch besondere Freiheiten und Bindungen gekennzeichnet.
Dabei beginnt die Freiheit erst nach Erkenntnis der Bindungen. Und auch im Reich der Freiheit lauern Fallstricke. Im schlimmsten Fall scheitert die Planung.
Abwägung in der Bauleitplanung findet heute in einem immer komplexeren Umfeld statt. Immer mehr (oft europarechtlich induzierte) und auch noch oft wechselnde Regelungen schränken die Planungshoheit ein. Inzwischen kommen auch noch gesteigerte Anforderungen für den Klimaschutz hinzu.
Grund genug zu fragen, was von der Planungshoheit, vom hohen gemeindlichen Recht der Abwägung noch bleibt. Dieses Recht kann sich nur ganz entfalten, wenn das Wesen der Abwägung, ihre Besonderheiten und ihre Grenzen verstanden wurden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen