Dr. Lena Kühnbach

Dr. Lena Kühnbach

Kompetenzen
  • Allgemeines Verwaltungsrecht
  • Recht des öffentlichen Dienstes (Beamtenrecht und Arbeitsrecht)
  • Recht der freien Berufe
  • Hochschulrecht
  • Prüfungsrecht
  • Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Verwaltungsprozessrecht
  • Verfassungsrecht
Kontakt
  • info@sparwasser-schmidt.de
  • 0761 / 36 8888 0
  • Mozartstraße 48
    79104 Freiburg im Breisgau

Mehr zu Dr. Lena Kühnbach

  • Vita

    Rechtsanwältin
    Fachanwältin für Verwaltungsrecht

    • geboren 1976 in Tengen
    • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität in Freiburg im Breisgau
    • Staatsexamina 2001 und 2006
    • wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Strafrecht und Rechtstheorie der Universität Freiburg, Prof. Dr. Frisch
    • Promotionsstipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • 2006 Promotion zur Dr. jur. an der Universität Freiburg bei Prof. Dr. Frisch, Institut für Strafrecht und Rechtstheorie,
      mit der Arbeit „Solidaritätspflichten Unbeteiligter: dargelegt am Beispiel von Aggressivnotstand, Defensivnotstand,
      unterlassener Hilfeleistung und polizeilichem Notstand“
    • Referendariat am OLG Karlsruhe, Landgerichtsbezirk Freiburg mit Stationen in Frankfurt am Main und München
    • 2007 Zulassung als Rechtsanwältin
    • seit 2010 auch Fachanwältin für Verwaltungsrecht
    • 2007 Rechtsanwältin bei Hölters & Elsing, Frankfurt am Main (Bereich: Mergers & Acquisitions)
    • 2007 bis 2015 Rechtsanwältin bei Endriss und Kollegen, Freiburg im Breisgau
    • 2015 bis 2020 Rechtsanwältin bei Benesch Winkler Rechtsanwälte, Freiburg im Breisgau
    • 2010 Lehrbeauftragte der Hochschule für Polizei Villingen-Schwenningen
    • 2019/20 Lehrbeauftragte der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
    • seit 2021 Rechtsanwältin bei Sparwasser & Schmidt

    Mitgliedschaften:

    • Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht Baden-Württemberg
    • Mitglied und Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht im Freiburger Anwaltverein
    • 2003 Gründerin des Mentoring-Programms „Justitia“ an der juristischen Fakultät Freiburg,
      das 2003 den Frauenförderpreis gewann
  • Veröffentlichungen
    • 2007 – Dissertation – „Solidaritätspflichten Unbeteiligter: dargelegt am Beispiel von Aggressivnotstand, Defensivnotstand,
      unterlassener Hilfeleistung und polizeilichem Notstand“
    • 2010 – „Umgang mit Patientenverfügungen hat seine Tücken“ in neue Caritas (15/2010)
    • 2012 – Anmerkung zum Beschluss – 4 S 2597/11 – des VGH Baden-Württemberg vom 13. Oktober 2011″
      in Zeitschrift für Beamtenrecht (ZBR 2012, 95)
    • 2012 – „Anmerkung zum Beschluss – 4 S 2597/11 – des VGH Baden-Württemberg vom 13. Oktober 2011“
      in Zeitschrift für Beamtenrecht (ZBR 2012, 95)
    • 2020 – Kapitel „Beamten- und Arbeitsrecht“ in: Handbuch für die kommunale Praxis „Korruptionsprävention in der öffentlichen
      Verwaltung“ Herausgeber: Professor Dr. Dr. Jürgen Louis, Dr. Peter Glinder, Professor Dr. Martin Paul Waßmer